Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage hat eine umfassende Wirkung auf Körper und Psyche. Sie ist eine sanfte Therapieform, bei der das Lymphgefäss-System im ganzen Körper unterstützt und angeregt wird. Die wohltuende Behandlungsmethode entstaut belastetes Gewebe, lindert Schmerzen, ist entspannend und wirkt beruhigend auf das Nervensystem. Durch die Stärkung des Immunsystems beugt die Behandlung ganz allgemein Krankheiten vor.
Es werden primäre und sekundäre Lymphödeme, aber auch ein breites Spektrum an akuten und chronischen Krankheitsbildern behandelt.
Aufrund ihres Erfolgs, gewinnt die Manuelle Lymphdrainage von Jahr zu Jahr an Bedeutung.
Indikationen:
- Primäre und sekundäre Lymphödeme
- Lokale Lymphabflussstörungen nach Traumen oder Operationen
- Lipödeme
- Schwangerschaftsödeme
- Phlebo-lymphatische Ödeme
- Entzündliche Ödeme ohne pathogene Keime
- Schwellungen bei Verletzungen, Verstauchungen, Blutergüsse
- Erkrankungen des Rheumatischen Formenkreises, Arthrosen
- Neurologische Erkrankungen
- Chronisch Venöse Insuffizienz (CVI)
- Narbenbehandlungen
- Wirkt Lymphödemkomplikationen entgegen
Unterstützend bei:
- Diversen chronischen Erkrankungen wie Stirn- und Kieferhöhlenentzündungen
- Immunschwäche wie häufige Erkältungen, Angina und Bronchitis
- Allergien, z.B. Heuschnupfen
- Migräne
- Schleudertrauma
- Verdauungsproblemen
- Verspannungen, Stress
- Hauterkrankungen (Akne, Neurodermitis, Psoriasis)
- Verspannungen, Stress
- zur verbesserten Regeneration bei Ausdauersportarten
In der Regel können die Behandlungskosten über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Ich empfehle jedoch, vor Behandlungsbeginn die Kostengutsprache bei der Kankenkasse einzuholen.
Haben Sie Interesse an einer Behandlung? Ich freue mich, Sie in meiner Praxis begrüssen zu dürfen.